A. Rechtsgrundlagen

Seite
A. Rechtsgrundlagen 11
I. Rechte an Grundstücken nach BGB 13
II. Das Baugesetzbuch BauGB 29
III. /1 Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) 57
- amtlicher Begründung BR-Drs. 171/10 57
- versus memoriales der der Wertermittlungsverordnung (WertV) 57
- ergänzt durch die Wertermittlungsrichtlinien (WertR) 57
III. /2 Richtlinien zur Ermittlung von Bodenrichtwerten (Bodenrichtwertlinien – BRW-RL) 202
III. /3 Richtlinien zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinien – SW-RL) 221
III. /4 Richtlinien zur Ermittlung des Vergleichswerts und des Bodenwerts (Vergleichswertrichtlinien – VW-RL) 291
III. /5 Ertragswertrichtlinien – (z.Zt. der Drucklegung vom Verordnungsgeber, der Bundesregierung, noch nicht erarbeitet) 311
IV. Ergänzende Richtlinien (Wertermittlungsrichtlinien – WertR; Waldwertrichtlinien – WaldR; Landwertermittlungsrichtlinien – LandR) 313
V. Baunutzungsverordnung (NauNVO) 315
VI. Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche bedingte Werteinflüsse 319
VII. Die einkommenssteuerlichen Gegebenheiten von Immobilien 327
VIII. Grundbuch 333
IX. Baulast 373
X. Vertrag beim Grundstückskauf 381
XI. Grundzüge des Baurechts 385