A. Rechtsgrundlagen
| Seite | |||
|---|---|---|---|
| A. | Rechtsgrundlagen | 11 | |
| I. | Rechte an Grundstücken nach BGB | 13 | |
| II. | Das Baugesetzbuch BauGB | 29 | |
| III. | /1 | Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) | 57 |
| - amtlicher Begründung BR-Drs. 171/10 | 57 | ||
| - versus memoriales der der Wertermittlungsverordnung (WertV) | 57 | ||
| - ergänzt durch die Wertermittlungsrichtlinien (WertR) | 57 | ||
| III. | /2 | Richtlinien zur Ermittlung von Bodenrichtwerten (Bodenrichtwertlinien – BRW-RL) | 202 |
| III. | /3 | Richtlinien zur Ermittlung des Sachwerts (Sachwertrichtlinien – SW-RL) | 221 |
| III. | /4 | Richtlinien zur Ermittlung des Vergleichswerts und des Bodenwerts (Vergleichswertrichtlinien – VW-RL) | 291 |
| III. | /5 | Ertragswertrichtlinien – (z.Zt. der Drucklegung vom Verordnungsgeber, der Bundesregierung, noch nicht erarbeitet) | 311 |
| IV. | Ergänzende Richtlinien (Wertermittlungsrichtlinien – WertR; Waldwertrichtlinien – WaldR; Landwertermittlungsrichtlinien – LandR) | 313 | |
| V. | Baunutzungsverordnung (NauNVO) | 315 | |
| VI. | Bauplanungs- und bauordnungsrechtliche bedingte Werteinflüsse | 319 | |
| VII. | Die einkommenssteuerlichen Gegebenheiten von Immobilien | 327 | |
| VIII. | Grundbuch | 333 | |
| IX. | Baulast | 373 | |
| X. | Vertrag beim Grundstückskauf | 381 | |
| XI. | Grundzüge des Baurechts | 385 |